Details

Rössler-Hecht, Franziska
Der Eigentumsvorbehalt in der Insolvenz im europäischen Rechtsvergleich
Kovac, J.
978-3-8300-4652-3
1. Aufl. 2009 / 392 S.
Monographie/Dissertation
Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage
Kurzbeschreibung
Reihe: Insolvenzrecht in Forschung und Praxis. Band: 47
Das internationale Insolvenzrecht in der Europäischen Union und in anderen Staatenverbunden, wie der NAFTA oder der OHADA, geriet in Bewegung. Für das Gebiet der Europäischen Union ist durch die vom Rat der Europäischen Union am 29. Mai 2000 verabschiedete Verordnung Nr. 1346/2000 über Insolvenzverfahren sowie der Richtlinie zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr Nr. 2000/35 EG eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Insolvenz- und Wirtschaftsrechts eingeleitet. Es gilt den an einem nationalen wie internationalen Insolvenzverfahren mittelbar oder unmittelbar beteiligten Parteien verständliche Regelungen und Situationsbeschreibungen für die Behandlung grenzüberschreitende Insolvenzen zu geben. Ziel dieser rechtsvergleichenden Untersuchung ist es, den Eigentumsvorbehalt und seine Ausformungen als besitzloses Sicherungsrecht in der Insolvenz aus deutscher sowie europarechtlicher Sicht darzustellen.
Leverkusenstraße 13
22761 Hamburg
040 / 39888022
info@verlagdrkovac.de